Sa. 02.12. von 11 Uhr bis 16 Uhr (Verkauf ab 12 Uhr)
Wir freuen uns, Sie wieder zu unserem traditionellen Adventsbasar einladen zu können. Schlendern Sie über einen kleinen adventlichen Markt mit kunsthandwerklichen Angeboten auf unserem weihnachtlich geschmückten Schulhof und genießen Sie die zahlreichen Angebote nun auch wieder in unserem Schulgebäude.
Schnuppern Sie den Duft von gebrannten Mandeln und anderen Köstlichkeiten bei weihnachtlicher live-Musik. Auch das Wiener Café mit Torten und Kaffeehausmusik ist wieder dabei!
Eltern und Schüler haben in den letzten Wochen fleißig gebastelt. Transparentsterne, Adventsgestecke, Handarbeiten und Figürchen. In der Zwergenwerkstatt wurden neben fein gearbeiteten Zwergen auch Tiere und Blumenkinder für den Jahreszeitentisch gewerkelt. In einer Holzwerkstatt arbeitet schon seit Jahren ein Team von Eltern und Ehemaligen an kleinen Puppenmöbeln, Notenständern und vielem mehr.
In den anliegenden Klassenräumen gibt es für die Kinder Spiel- und Bastelangebote, die nicht fehlen dürfen. Dazu gehört unbedingt das „Schiffchenschwimmen“, bei dem die Kinder bei Kerzenschein kleine Nussschalen durch Wasserbecken bugsieren oder der beliebte Kinderbasar, zu dem eben nur Kinder Zutritt haben. Nebenan werden Adventsgärtlein aus Naturmaterialien gebastelt und wiederum einen Raum weiter können Ihre Kinder ein Puppenspiel sehen bzw. Märchen hören.
Auch Aussteller sind natürlich wieder dabei und bieten zahlreiches Kunsthandwerkliches an.
Der Basar öffnet seine Türen um 11 Uhr, der Verkauf beginnt erst um 12 Uhr. Kinderaktivitäten und Cafés werden auch um 11 Uhr geöffnet. So können sich alle in Ruhe umschauen und anschließend kaufen.
Viel Vergnügen!
www.freie-waldorfschule-bremen, Freie Waldorfschule Bremen Touler Straße, Touler Straße 3, 28211 Bremen.
Eine Bitte: Es gibt keine öffentlichen Parkplätze vor Ort! Bitte nutzen Sie für die Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel, die Schule ist mit den Linien 1,4,22 und 24 gut zu erreichen.
Der Basar ist eine Veranstaltung des Vereins der Freunde und Förderer der Pädagogik und Heilpädagogik Rudolf Steiner e. V. und wird durchgeführt von Eltern und Schülern.