Liebe Schulgemeinschaft,
Unsere 7.-Klass-Schüler*innen haben in der Kinderwildnis auf dem Stadtwerder Bäume für den Klimaschutz gepflanzt!
Diese tolle Aktion und die große Resonanz haben uns veranlasst, mal ein Sonder-Zwei-Wochen-Blatt zu versenden, sozusagen als Ein-Wochen-Blatt. Die 7. Klasse konnte in der letzten Woche nach 1 ½ Jahren endlich dieses große Projekt realisieren. In der Kinderwildnis des BUND haben ein Großteil der 35 Schüler*innen vergangene Woche Freitag 18 Bäume gepflanzt, die sie zu einem großen Teil gespendet haben.

Begonnen hat das Schüler*innen-Projekt nach der Teilnahme an einer „Fridays for Future“-Demonstration. Dort hatte die Klasse bemerkt, dass viele Menschen demonstrieren und danach zum Beispiel in ein Fast Food Restaurant gehen. Die Klasse überlegte sich, was sie tun könnte, um der Umwelt wirklich zu helfen. Daraus ist die Idee entstanden, Geld zu sammeln, um Bäume zu pflanzen. In den letzten Jahren wurden unter anderem Kuchen gebacken und in der Pause verkauft, aber einige Schüler*innen stellten sich auch vor Supermärkte und sammelten für den guten Zweck.

Als schließlich genug zusammen kam, besprach eine Gruppe der Schüler*innen (!, nicht die Lehrkräfte) gemeinsam mit dem BUND, wie die Spende eingesetzt werden könnte. Am vergangenen Freitag war es dann soweit und die Klasse machte gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin einen Ausflug in die Kinderwildnis, um die Bäume zu pflanzen. Als Dankeschön gab es vom BUND ein Lagerfeuer und Stockbrot.

Da die Spendensumme so groß war, zeigten sich auch die Medien interessiert. So begleitete die Aktion ein Team von Sat1, dem Weser Kurier und der Kinderzeitung des Weser Kuriers. Den Sat1-Beitrag finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen vom AK Öff,
i.A. Jutta Schmidt, Andreas Ardler, Martin Karsten
|