kalender & Infos
Benefizveranstaltung des Lions Club Bremen-Wümme
ACHTUNG: schulfrei (Für Hort- und Schulkinder der Klassen 1-4 ist der Hort ist von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Bitte bei Bedarf im Schulbüro oder per Mail anmelden). Die Schulküche bleibt geschlossen.
(Achtung: einen Tag verlängerte Osterferien)
FERIEN ACHTUNG SCHULFREI! (Wegen Klausurtagung des Kollegiums)
(Schulsamstag für die Klassen 9 - 12)
Auf dem Broadway. Hinter dem Feld Info: Schülerinnen und Schüler der Musikschule Bremen spielen berühmte Melodien aus Musicals und mehr.
Für Hort- und Schulkinder der Klassen 1-4 ist der Hort von 8-12 Uhr geöffnet. Bitte bei Bedarf im Schulbüro oder per Mail anmelden.
Schulsamstage: Während der Monatsfeiern ist die Unterrichtszeit für alle Klassen von 8:15 - 11:00h. Sommerfest und Basar sind Schulsamstage, aber nicht in Form eines Vormittagsunterrichts.
Ferientermine: Einen Überblick über alle Ferientermine des Landes Bremen bis 2021 finden Sie -> hier. Einige Ferientermine sind in unserer Schule abweichend: dies ist im Kalender vermerkt!
Termine der anderen Bremer Waldorfeinrichtungen finden Sie im Internet unter www.waldorf-bremen.de und www.treffpunkt-anthroposophie.de.
Die nächsten Elternabende | |||||
0. Kl. | 1. Kl. | 13.02., 03.04. jeweils um 18:30h |
2. Kl. | 09.05., 06.06. | |
3. Kl. | 19.2, 28.5. jeweils 18:30h | 4. Kl. | 05.03., 05.06. jeweils um 19:30h |
5. Kl. | 4.2.19, 1.4.19, 3.6.19 jeweils um 19:30h |
6. Kl. | 7. Kl. | 8. Kl. | |||
9.Kl. | 10.Kl. | 11.Kl. | 14.02. | ||
12.Kl. | |||||
Beginn der Elternabende um 20:00h. Abweichende Anfangszeiten werden angegeben |
Schulgemeinschaftskonferenz (SGK) > weitere Infos |
1.Termine: 12.03.19, 02.04.19, 14.05.19, 18.06.19; jeweils um 20:00 Uhr |
Kalender verbergen
Jugend ohne Gott
Theaterstück der 12. Klasse
Es ist wieder soweit!
Wir, die zwölfte Klasse, laden Sie ganz herzlich zu unserem Klassenspiel ein. Erleben Sie diesmal die ebenso spannenden wie erschreckenden Auswirkungen einer zugespitzten Leistungsgesellschaft, in der die Menschen vor nichts zurückschrecken, um ihr Ziel zu erreichen.
„Jugend ohne Gott“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horvath aus dem Jahre 1937, kam 2017 als Filmfassung von Alain Gsponer in die deutschen Kinos. Diese diente uns als Grundlage für unser Zwölftklassspiel.
Sie zeigt eine futuristische Gesellschaft, die sich dadurch auszeichnet, in Schichten bzw. Sektoren aufgeteilt zu sein. Die Spitze bilden die wenigen Elite-Universitäten, die ein bestimmtes Leistungsniveau voraussetzen, welches im Rowald Education Performance Camp geprüft bzw. erlangt wird. Die Darsteller befinden sich in jenem Camp und setzen alles daran, ihre Zertifizierung zu erhalten.
Nur der in sich gekehrte Zach scheint als einziger den Kampf in seiner ganzen Grausamkeit wahrzunehmen und das System zu hinterfragen. Doch dann trifft er auf die „ Illegalen“, die ihrem Sektor entflohen sind und ein unabhängiges Leben führen. Unter großem Risiko versucht er den Kontakt zu ihnen zu halten.
Als jedoch eine Schülerin verschwindet, eskaliert die Lage!
Finden Sie am 27. und 28. September um 19:00 Uhr persönlich heraus, ob Zach sich aus dem System befreien und das Mysterium um die vermisste Schülerin lösen kann.
Das Stück wurde von der Klasse ausgesucht und in Doppelbesetzung unter der Leitung von Regisseurin Dzenet Hodza in einer dreiwöchigen Probenzeit erarbeitet. Dazu gehört, dass jede/r Schüler/in eine Rolle verkörpert und sich in einer Arbeitsgruppe engagiert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Pädagogisches Wochenende 2018
Open Space zum Thema: Was uns bewegt! -
Ein offenes Forum für Schüler, Lehrer und Eltern unserer Schule
Freitag, 9.11.2018, 18.30 bis spätestens 21.30 Uhr
und Samstag, 10.11.2018, 09.00 bis 15.00 Uhr in der Aula
Liebe Schüler, Kollegen und Eltern. Nach dem großen Erfolg des letzten pädagogischen Wochenendes zum Thema Empathische Kommunikation, würden wir gerne wieder ein Angebot machen, das uns als Menschen und als Schule weiterbringen kann. Als beteiligungsorientiertes Forum für gleichberechtigten Austausch wollen wir im Rahmen eines Open Space Raum dafür bieten, dass Schüler, Lehrer und Eltern die relevanten Themen unserer Schule identifizieren, diskutieren und vielleicht sogar in konkrete Initiativen überführen.
Es können neue Denk- und Handlungsanstöße gesammelt, gemeinsam (Projekt-) Ideen entwickelt und anschließend umgesetzt werden und ein weiterer Schritt in einem toleranten, von wechselseitigem Respekt geprägten Miteinander gemacht werden.
Open Space
Der Open Space ist die optimale Methode, eine gleichberechtigte, selbstbestimmte Diskussion über die Themen, die uns wirklich interessieren, zu führen. Dabei gibt es kein vorgegebenes Programm, keine Podiumsdiskussionen unter Fachleuten, keine Folien oder langes Stillsitzen, das nur durch die langersehnten Kaffeepausen unterbrochen wird. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, haben die Möglichkeit, ihre Anliegen zu benennen, und mit anderen Interessierten daran zu arbeiten. Jede und jeder bringt die eigenen Kompetenzen und Meinungen gleichberechtigt ein.
Ablauf
Beginn der Veranstaltung ist am Freitag, dem 9.11.2018 um 18.30 Uhr bis 21:30. Wir werden an diesem Abend einen ersten Durchlauf einüben, um dann am Samstag, 10.11. von 10-15 Uhr geübt an weiteren Themen zu arbeiten.
Der Open Space wird von Daniel Ewers begleitet. Er erklärt zu Beginn das Vorgehen in einem Open Space. Für den Rest des Tages sind die Teilnehmer/innen am Zug. Sie bestimmen die Themen der Sessions, in denen miteinander diskutiert wird. Es geht um Austausch, Vernetzung, Horizonterweiterung, Meinungsbildung und die Identifikation der zur Zeit relevanten Themen in unserer Schule.
In einer abschließenden Handlungsphase besteht die Möglichkeit, Vorhaben zu formulieren, konkrete Aktionen zu planen und Verabredungen zwischen den Teilnehmer/innen zu treffen, wenn das gewünscht ist.
Anmeldung
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung moöglich.
Die Teilnahme ist gratis. Die durchgehende Anwesenheit während des Open Space ist grundlegend für die gute Qualität der Arbeit sowie für den Erfolg der weiterführenden Vereinbarungen. Die Teilnehmer/innen sind daher herzlich gebeten, sich Zeit zu nehmen.
Wir bitten um Rückmeldung bis zum Mittwoch, 7.11.2018 an kontakt@freie-waldorfschule-bremen.de oder direkt im Schulbüro oder telefonisch unter 0421 491430.
Alle Teilnehmer sind gebeten einen Beitrag für das Samstägliche Buffet mitzubringen. Für Getränke wird gesorgt sein.
Spenden via „Bildungsspender“
Unterstützen Sie kostenlos unsere Schule!
Das geht ganz einfach. Starten Sie zukünftig Ihre Online-Einkäufe über diese Seite. Wir präsentieren Ihnen einige vorausgewählte Partner-Shops, die der Schule beim Kauf Gutschriften in unterschiedlicher Höhe spenden.
Über 1200 Online-Shops finden Sie unter:
>> www.bildungsspender.de/freie-waldorfschule-bremen <<
Darunter viele bekannte wie Hess-Natur, Jako-O, Fitz-Z, Panda, Amazon, Waschbär-Umweltversand..., eine Registrierung ist nicht erforderlich.
So funktioniert es:
- starten Sie Ihren Einkauf mit Klick des Bildungsspender-Knopfes oben,
- es öffnet sich eine Seite des das gemeinnützige Fundraising-Portals "Bildungsspender", der die Spende anonym vermerkt. Von dort geht es weiter zum gewünschten Online-Shop, der Bildungsspender erhält dafür eine Gutschrift, die zu 100% an unsere Schule gespendet wird.
- Sie zahlen keinen Cent mehr für Ihren Einkauf im Vergleich zum direkten Besuch auf den Seiten der Partner-Shops.
- Bildungsspender selbst ist gemeinnützig, strebt keine Gewinnerzielung an, ist selbstständig und unabhängig.
NEU: Shopalarm und Websuche
Am einfachsten ist es, den sog. „shop-alarm“ zu installieren, der einen darauf aufmerksam macht, wenn eine Buchung über den Bildungsspender für die Schule lohnenswert ist. Und auch die allgemeine Websuche erbringt Spenden für unsere Schule. Wie das geht, ist im Bildungsspender erläutert.
Hinweise:
Ob Sie hier oder über die Bildungspender-Website einkaufen: es werden keine persönlichen Daten gespeichert!
Technischer Hinweis: Ihr Browser muss Cookies akzeptieren!
Aus unserer Sicht sind Einkäufe vor Ort bei regionalen Anbietern tendenziell Online-Einkäufen vorzuziehen. Wenn Sie jedoch das nächste Mal ohnehin einen Online-Einkauf tätigen, gerne zu Gunsten unserer Schule über den Bildungsspender.

Zu jeder warmen Mahlzeit bieten wir täglich eine Suppe, Salatvariationen, Nachtisch und ein Getränk an.
Wünsche und Anregungen bitte in der Küche äußern.
Ihr Küchenteam
Dienstag, 19. Februar 2019
Gnocchi mit Kürbissauce
Mittwoch, 20. Februar 2019
Salzkartoffeln mit Blattspinat und Rührei
Donnerstag, 21. Februar 2019
Pizza Margherita - Pizza Salami
Freitag, 22. Februar 2019
Gemüse-Reispfanne mit Kräuterbutter

Werktage im Schuljahr 2018/2019
Auch in diesem Schuljahr warten zahlreiche Aufgaben in Haus und Garten auf fleißige Hände.
Beteiligen Sie sich an den Werktagen! Mit nur 3 Stunden Einsatz helfen Sie das Schulbudget zu entlasten. Nebenbei ist sicher noch Zeit für anregende und fröhliche Gespräche mit alten und neuen Bekannten.
Hier die organisatorischen Rahmenbedingungen:
Ihr Kind geht in die 5te oder eine höhere Klasse? Dann haben Sie die Wahl: Haus- oder Gartenarbeit? Oder lieber ein Beitrag zum Imbiss für die Helfer?
Zur Auswahl stehen folgende Termine:
- 15. September 2018
- 27. Oktober 2018
- 19. Januar 2019
- 27. April 2019
Melden Sie sich gleich an:
Teilnahme: https://doodle.com/poll/gndsa47bcxppukfr
Verpflegung: https://doodle.com/poll/243dzdv3s9apwq9d
oder telefonisch bei der Koordinatorin Andrea Huxoll 0421/25 75 834
Sollte Ihr Kind in die 1.-4. Klasse gehen, dann sind Ihre Talente und Ihr Einsatz im Rahmen der Klassenelterngemeinschaft gefragt:
am 25. August 2018 (2. und 4. Klasse)
am 25. Mai 2019 (1. und 3. Klasse)
Ergänzende Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem/Ihrer Klassenlehrer/in und per Mail.
Viel Spaß, Erfolg und Freude an Ihren Werktagen
der Hauskreis
An- und Abmeldung beim Zweiwochenblatt
Benachrichtigung via E-Mail
Wir benachrichtigen Sie gerne per Email, wenn ein neues Zweiwochenblatt erscheint. Um die Benachrichtigung zukünftig zu erhalten, melden Sie sich im untenstehenden Formular an.
WICHTIG: Eltern der Schule werden über die Klassenverteiler automatisch benachrichtigt!
Anmeldeformular
Tragen Sie bitte Name und Mailadresse ein, bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit den Datenschutzbestimmungen (mit einem Häkchen davor) und klicken dann auf „Senden”.