
Lange gab es die Tradition, dass sich alle ehemaligen Schüler*innen und Lehrer*innen im "Olympiadejahr" direkt nach den Weihnachtsfeiertagen in unserer Schule treffen.
Corona unterbrach diese Tradition und es entstand eine neue Idee:
Ehemaligentreffen im Anschluss an das Sommerfest, Sa. 02.09.23 ab 18 Uhr
Lust zu kommen? Bitte bis 20.8. hier anmelden, das hilft unserem Organisationsteam - Danke!
Ehemaligen-Newsletter: Wenn Sie zu wichtigen Veranstaltungen/Themen (z.B. zu Ehemaligentreffen, Schulprojekten …) informiert werden möchten, melden Sie sich zu unserem Ehemaligen-Newsletter an, der rund 2-mal im Jahr erscheinen wird.
Weitere Infos rund um "Ehemalige" sind hier.

Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September (11-14 Uhr)
Nachdem die Freie Waldorfschule Bremen 1949 kurz nach Kriegsende ihren Schulbetrieb im Holzhafen in Walle aufgenommen hatte, zog sie mehrfach um, bis sie 1972 einen dauerhaften Standort in der Touler Straße in Schwachhausen fand.
Am 2. Dezember 1972 wurde der Grundstein gelegt und knapp zwei Jahres später, am 19. November 1974 war der erste Schultag.
Das Gebäude wurde von der Arbeitsgruppe Plastisch Organisches Bauen unter Leitung des Architekten Werner Seyfert (Filderstadt) errichtet. In einem „Baukreis“ arbeitete das Architektenteam eng mit dem Kollegium zusammen. Die architektonische Gestaltung des Gebäudes und der Außenanlagen griff das waldorfpädagogische Konzept der 12-Jährigen Gesamtschule auf. So bildet beispielsweiseder unterschiedliche Zuschnitt der Klassenräume eine Besonderheit: je nach Altersstufe gibt es runde oder polygonale Raumformen und unterschiedliche Farbgebungen. Der Festsaal, der unter anderem mit seiner besonderen Dachkonstruktion besticht, bildet den Mittelpunkt der Schule für die zahlreichen Feste und Zusammenkünfte der Schulgemeinschaft. 1996 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt als Beispiel für Expressionismus und die modernen 70er in Bremen.
****
Öffnungszeit: 11 – 14 Uhr
Programm:
Führungen durch das Schulgebäude und über das Schulgelände
- um 11.30 Uhr und
- um 12.30 Uhr
Dauer ca. 30 Minuten
****
Freie Waldorfschule Bremen Touler Straße
Touler Straße 3
28211 Bremen
Anfahrt: die Schule ist mit dem Öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar: Straßenbahnlinien 1 und 4 (Haltestelle Metzer Straße), Buslinien 22 und 24 (Haltestelle Verdunstraße)

Sommerfest Mit Tag der offenen Tür
Am Samstag, 02. September findet unser Sommerfest statt. Von 15 bis 18 Uhr gibt es zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl wird natürlich ebenfalls gesorgt sein.
Gäste sind herzlich willkommen! An unserem Informationsstand informieren wir gerne über Waldorfpädagogik, Einschulung 2024 und den Quereinstieg in laufende Klassen. Um 15.30 Uhr können Sie bei einer Führung mit einer Klassenlehrerin unser Schulgebäude kennenlernen und aus erster Hand etwas über die Pädagogik erfahren. Um 16.30 Uhr können Sie in unserem Schulgarten mit unserer Gartenbaulehrerin ins Gespräch kommen.

Sommerkonzert
Das Konzert am Freitag, 23.06.23 um 18 Uhr steht unter dem Motto „Geh aus mein Herz und suche Freud“, es erwarten Sie ernste und beschwingte Melodien unterschiedlicher Epochen.
Kathrin Bratschke, Corinna Jacob und Katharina Rikus

Das Experiment
Theaterstück der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Bremen Touler Straße
Am Donnerstag, 13. und Freitag, 14. Oktober jeweils um 19 Uhr präsentiert die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Touler Straße Bremen ihr Klassenspiel “Das Experiment”. Dieses Stück von Mario Giordano handelt von einem wissenschaftlichen Experiment, in dem eine Gefängnissituation simuliert wird. Die Probanden werden die Rollen der Wärter und Gefangenen zugewiesen. Bereits nach wenigen Tagen im Versuchslabor beginnen die Wärter ihre Machtposition auszunutzen und die Gefangenen sind bald einem Spiel auf Leben und Tod ausgesetzt. Können sich die Häftlinge von den Wärtern befreien? Sie sind herzlich eingeladen, es bei einer unserer Abendvorstellungen herauszufinden. Wir freuen uns auf Sie.

Das fliegende Klassenzimmer
Theaterstück der 8. Klasse der Freien Waldorfschule Bremen Touler Straße
Am 19. und 20. Mai um jeweils 19 Uhr führt die 8. Klasse ihr Klassenspiel auf.
Regie: Julie Käßner
Herzlich willkommen!
Eintritt frei - Spenden willkommen.

Zirkus auf dem Jahrmarkt
Frei nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler "Jahrmarkt in Rummelsbach" präsentieren die Kinder und Jugendlichen des Schulzirkus Tourelli ihre diesjährigen Show.
Akrobatik, Jonglage, Einradfahren, Luftartistik und vieles mehr gibt es zu sehen. Lasst euch überraschen!
Wo: Freie Waldorfschule Bremen Touler Straße, Touler Straße 3, 28211 Bremen
Wann: Sonntag 12.3. um 11 Uhr und 15 Uhr
Eintritt: Spende für den Zirkus Tourelli

Adventsbasar
Sa. 26.11. von 12 Uhr bis 16 Uhr
Draußen im neuen Glanz ist das Motto des ersten Basares in der Freien Waldorfschule Bremen Touler Straße (Schwachhausen) seit der Pandemie. Schlendern Sie diesmal über einen kleinen adventlichen Markt mit kunsthandwerklichen Angeboten auf unserem weihnachtlich geschmückten Schulhof. Schnuppern Sie den Duft von gebrannten Mandeln und anderen Köstlichkeiten bei weihnachtlicher live-Musik. Eltern und Schüler haben in den letzten Wochen fleißig dafür gebastelt, nachdem lange unklar war, ob und wie endlich wieder ein Basar stattfinden kann. Transparentsterne, Adventsgestecke, Handarbeiten und Figürchen. In der Zwergenwerkstatt wurden neben fein gearbeiteten Zwergen auch Tiere und Blumenkinder für den Jahreszeitentisch gewerkelt. In einer Holzwerkstatt arbeitet schon seit Jahren ein Team von Eltern und Ehemaligen an kleinen Puppenmöbeln, Notenständern und vielem mehr.
In den anliegenden Klassenräumen gibt es für die Kinder Spiel- und Bastelangebote, die nicht fehlen dürfen. Dazu gehört unbedingt das „Schiffchenschwimmen“, bei dem die Kinder bei Kerzenschein kleine Nussschalen durch Wasserbecken bugsieren. Nebenan werden Adventsgärtlein aus Naturmaterialien gebastelt. Und der nächste Raum ist gar in ein großes Knusperhäuschen verwandelt, von dessen Wänden man wie im Märchen den Lebkuchen naschen kann.
Auch Aussteller sind natürlich wieder dabei und bieten Kunsthandwerkliches an, u.a. Waldorfpuppen, Holzarbeiten und Siebdruck. Den Basar draußen stattfinden zu lassen, ist für die Schulgemeinschaft ein Experiment und alle hoffen natürlich auf trocknes Wetter. Die Idee wurde zwar aus der Not der Pandemie geboren, aber nun sind alle gespannt auf die neuen Möglichkeiten mit Feuerschale, Pizza und Punsch.
Viel Vergnügen!
www.freie-waldorfschule-bremen, Freie Waldorfschule Bremen Touler Straße, Touler Straße 3, 28211 Bremen.
Eine Bitte: Es gibt keine öffentlichen Parkplätze vor Ort! Bitte nutzen Sie für die Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel, die Schule ist mit den Linien 1,4,22 und 24 gut zu erreichen.
Der Basar ist eine Veranstaltung des Vereins der Freunde und Förderer der Pädagogik und Heilpädagogik Rudolf Steiner e. V. und wird durchgeführt von Eltern und Schülern.

Kunstfahrt 2023
mit Sabine Peter und Gamal Ragab
Kunstfahrt der Klasse 12 nach Griechenland: Diesmal war ja alles anders. Die Klasse 12 hatte ihre Verabschiedung schon vor drei Wochen und ist dann auf Kunstfahrt nach Griechenland gefahren. Einen Tag vor Schuljahresende kam sie am Dienstag zurück und so konnte sie gerade mal am letzten Schultag ihre Zeichnungen und Bildhauerarbeiten im Foyer ausstellen. Wirklich bewundert werden können sie im Foyer daher erst nach den Sommerferien.
Und hier entsteht für alle, die nicht so lange warten möchten, nach und nach eine digitale Ausstellung.
Advent 2020: Aula mit Basarständen dreidimensional
Bewegen Sie sich durch unsere Aula! Diesmal mit dem Cursor und am besten mit Tablet, Notebook oder PC mit Lautsprecher. Denn es gibt nicht nur schöne Fotos, sondern auch ein paar Filmchen zu sehen. Wir haben das in weiser Voraussicht bereits in den Herbstferien gefilmt, schon ein bisschen adventlich geschmückt, aber natürlich dann doch nicht so ausgereift wie beim Live-Basar (aber den wollen wir ja eh nicht ersetzen?). Allen (besonders natürlich unserem Fotografen Marcus Meyer), die so aktiv mitgewirkt haben, vielen Dank!