
Whatsapp, Instagram, TikTok, Minecraft
Wie verändert Digitalisierung und Medienkonsum unsere Schüler*innen und das Schulleben und was können wir tun?
Fr. 24.2. um 19.30 Uhr öffentliches Podiumsgespräch mit Uwe Buermann (Berlin) und Markus Gerstmann (Bremen)
Sa. 25.2. von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr pädagogisches Wochenende für Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte unserer Schule. >Programm

Informationsabend Zur Oberstufe am Mittwoch, 22. Februar 2023 um 19 Uhr
Unsere Oberstufe umfasst die Klassenstufen 9 bis 13. Wie sieht das Curriculum für diese Altersstufe aus? Welche außerschulischen Praktika oder Fahrten stehen auf dem Plan? Welche Abschlüsse werden angeboten und wie und wann werden sie durchgeführt?
Hierzu gibt ein Team unserer Oberstufenlehrer*innen Auskunft und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen. Im Mittelpunkt stehen neben den Abschlüssen MSA (in Klasse 11) und Abitur (in Klasse 13) die Inhalte der Unterrichtsepochen.
Unsere Klassen 8 und 9 erhalten rechtzeitig per mail eine Einladung mit Zugangsdaten für den virtuellen Infoabend (zoom).
Alle anderen Interessierten, z.B. insbesondere wenn Sie überlegen, Ihr Kind in einer der höheren Klassenstufen anzumelden, melden sich bitte unter infoabend@freie-waldorfschule-bremen.de an.

Gastkonzerte an der Freien Waldorfschule Bremen Touler Straße
Sonntag, 26. Februar um 18 Uhr: Der Komponist und die Hexe
Ein etwas anderes Konzert mit dem Jugendsinfonieorchester und der Jugendsinfonietta Mitte der Musikschule Bremen
Eintritt (Abendkasse) 12/6 Euro zugunsten unserer Schule
So. 23.04.2023 um 18 Uhr Jubiläumskonzert von Artemosso - sinfonisches Blasorchester zu Gast: Symphonic Winds der Musikschule Bremen

Monatsfeier
wir freuen uns, Sie zur öffentlichen Monatsfeier am Samstag, 04. März um 9.30 Uhr in unserer Aula begüßen zu können. Lassen Sie sich überraschen von den vielfältigen Beiträgen aus dem Unterricht der Klassen 1 bis 12. Es ist eine schöne Gelegenheit, mit der ganzen Schulgemeinschaft zusammen zu kommen. Gäste sind herzlich willkommen!
Wenn Sie Interesse an einem Quereinstieg in unsere Schule haben, können Sie im Anschluss um 11 Uhr an einem Rundgang teilnehmen. Hierfür benötigen wir Ihre Anmeldung unter rundgang@freie-waldorfschule-bremen.de
Für die Schüler*innen beginnt der Unterricht um 8.45 Uhr.
Im Foyer gibt es ab 8.45 Uhr ein Café, so dass Sie in Ruhe in den Tag starten können.
Termine
Coronabedingt kurzfristige Änderungen möglich!
Hier finden Sie (nur) die Termine, die für unsere externen Gäste besonders interessant sind!
Insbesondere für die 8. und 9. Klasse oder den Quereinstieg in höhere Klasse unserer Schule.
Interessierte Quereinsteiger*innen sind willkommen und melden sich bitte unter infoabend@freie-waldorfschule-bremen.de an. Infos zum Datenschutz
Moderiertes Zwiegespräch der Medienexperten Uwe Buermann, Berlin und Markus Gerstmann, Bremen
Öffentlicher Auftakt zum pädagogischen Wochenende, freier Eintritt
weitere Informationen
Der Komponist und die Hexe
Ein etwas anderes Konzert mit dem Jugendsinfonieorchester und der Jugendsinfonietta Mitte der Musikschule Bremen
Eintritt (Abendkasse) 12/6 Euro zugunsten unserer Schule
08:45 Uhr Schulbeginn und Café im Foyer
Sie interessieren sich für einen Platz an unserer Schule in einer der laufenden Klassen? Und möchten unser Konzept gerne vor Ort kennen lernen? Wir bieten im Anschluss an die öffentliche Monatsfeier eine einstündige Führung in kleiner Runde über unser Schulgelände mit vielfältigen Einblicken in die Pädagogik verschiedener Klassenstufen an. Bitte melden Sie sich an unter rundgang@freie-waldorfschule-bremen.de. Infos zum Datenschutz
(Schulsamstag für die Klassen 9-12)
Jubiläumskonzert zum 20-Jährigen Bestehen. Zu Gast: Symphonic Winds der Musikschule Bremen
08:45 Uhr Schulbeginn und Café im Foyer
Sie interessieren sich für einen Platz an unserer Schule in einer der laufenden Klassen? Und möchten unser Konzept gerne vor Ort kennen lernen? Wir bieten im Anschluss an die öffentliche Monatsfeier eine einstündige Führung in kleiner Runde über unser Schulgelände mit vielfältigen Einblicken in die Pädagogik verschiedener Klassenstufen an. Bitte melden Sie sich an unter rundgang@freie-waldorfschule-bremen.de. Infos zum Datenschutz
mit Rundgängen für Familien mit zukünftigen Schulkindern und Quereinstiegs-Interessierte.
Anmeldung unter tt@freie-waldorfschule-bremen.de.

Stellenangebote
Herzlich willkommen – wir schauen in die Zukunft und freuen uns auf neue Kolleg*innen – auf ausgebildete Waldorflehrer*innen und solche, die es werden wollen.
Wir sind ein Kollegium im Generationswechsel. Wenn Sie initiativ sind, Lust auf Gestaltung und auch Kraft für längere Strecken haben, dann kommen Sie mit. Unsere 1949 gegründete Schule bietet ein waldorfpädagogisch wie auch finanziell stabiles Fundament. Selbstverständlich und gerne begleiten erfahrene Kolleg*innen als Mentoren oder Ausbilder den Weg in die Praxis.
Und das Ganze mitten in Bremen, einer familiären, bunten Stadt am Fluss mit lebendiger Kulturszene, in der man sich auch mal den Wind um die Ohren blasen lassen kann.
Sind Sie neugierig geworden? Dann melden sie sich oder schicken Sie Ihre Bewerbung an:
Freie Waldorfschule Bremen Touler Straße
Personalkreis
Touler Str. 3
28211 Bremen
oder per E-Mail: martin.karsten@freie-waldorfschule-bremen.de
ANSPRECHPARTNER
Martin Karsten
martin.karsten@freie-waldorfschule-bremen.de
LINKS
„Ausbildungsschule“
Hier finden Sie Näheres zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren.
Wir suchen ab sofort ein/e neunte/n Klassenlehrer*in!
Hä? Neunte/r Klassenlehrer*in? Ja, Klassenlehrer*innen führen bekanntlich in Waldorfschulen eine Klassengemeinschaft in der Regel von der 1. bis zur 8. Klasse. Daher haben wir acht Klassenlehrer*innen im Kollegium.
Nun suchen wir ab sofort eine/n neunte/n Klassenlehrer*in, die/der einzelne Epochen in verschiedenen Klassen übernimmt und damit die Klassenlehrer*innen entlastet, ggf. auch mal eine Epoche im Team durchführt oder in Krankheitsfällen vertritt.
Die Stelle ist mit 11 DS ausgestattet, ggf. kann sie mit Fachstunden erweitert werden. Mittelfristiges Ziel ist die derartige Integration der/s neuen Klassenlehrer*in in das Kollegium, dass sie/er perspektivisch eine reguläre Klassenlehrer*innen-Funktion übernehmen kann.
Klingt das nicht nach einem interessanten Einarbeitungsmodell?
Bei Interesse bitte per mail melden bei unserem Geschäftsführer, Herrn Martin Karsten.
ANSPRECHPARTNER
Martin Karsten
martin.karsten@freie-waldorfschule-bremen.de
Initiativbewerbungen
sind uns immer willkommen.
BEWERBUNGEN
Freie Waldorfschule Bremen Touler Straße
Personalkreis
Touler Str. 3
28211 Bremen
martin.karsten@freie-waldorfschule-bremen.de
Bundesfreiwilligendienst
Über den Träger "Freunde der Erziehungskunst" sind wir Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Wir haben zwei BFD-Stellen: In den Klassen 5 und 6 freuen sich die Klassen- und Fachlehrer*innen über Unterstützung im Unterricht, bei Klassenaktivitäten und Festen. Im Anschluss an den Unterricht benötigen der Schulhort und die Warteklasse Hilfe. Über den Träger nehmen die Bundesfreiwilligen an mehreren Weiterbildungen teil.
Wir freuen uns über Bewerbungen zum Schuljahr 2023/24.
ANSPRECHPARTNER
Freie Waldorfschule Bremen Touler Straße
Jutta Schmidt
Touler Str. 3
28211 Bremen
jutta.schmidt@freie-waldorfschule-bremen.de
Hier finden Sie Näheres zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren